Sie sind hier: Jugend
Jugend bedeutet Zukunft...
Die Nachwuchsförderung hat für Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg einen hohen Stellenwert, da die jungen Musikerinnen und Musiker das Fundament für die Zukunft des Vereins bilden. Um Kindern und Jugendlichen die Freude an der Musik näher zu bringen und ihnen den Einstieg zu erleichtern, arbeitet der Musikverein eng mit der Musikschule Weststeiermark zusammen.
Das Musizieren bei der Ortsmusikkapelle bedeutet nicht nur tolle Konzerte mitzugestalten, sondern auch neue Freunde zu finden und Spaß an gemeinsamen Aktivitäten zu haben.
Ein abwechslungsreiches Freizeitangebot macht das Vereinsleben zusätzlich attraktiv und stärkt den Gemeinschaftssinn, sodass junge Menschen nicht nur für das Erlernen eines Instruments begeistert werden, sondern auch nachhaltig in die Vereinsgemeinschaft hineinwachsen können – für eine lebendige musikalische Zukunft.
„Musik kann nur dort entstehen, wo Menschen auch Freunde sind.“



Jugendcamp
Das Jugendcamp bietet den jungen Musikerinnen und Musikern die Gelegenheit, mit Gleichaltrigen aus anderen Musikvereinen des Bezirks zu spielen und wichtige Grundlagen für das Vereinsleben zu erlernen.
Neben musikalischen Fähigkeiten wie dem Zusammenspiel in der Gruppe und dem Marschieren wird dabei auch der Teamgeist gestärkt. Oft entstehen dabei Freundschaften, die weit über das Camp hinaus Bestand haben.

Leistungsabzeichen
Zur Hebung des musikalischen Ausbildungsstandes und als Beitrag zum motivierten Musizieren können Mitglieder des Österreichischen Blasmusikverbandes (ÖBV) bzw. der Österreichischen Blasmusikjugend (ÖBJ) unabhängig vom Alter ein Leistungsabzeichen ablegen. Das Leistungsabzeichen kann in den Leistungsstufen „Junior“, Bronze“, „Silber“ und „Gold“ erreicht werden.
Das Leistungsabzeichen kann auf zwei Arten abgelegt werden:
- Bezirksprüfung/Goldprüfung - Prüfung durch Prüfer*Innen des Steirischen Landesverbandes an einem Bezirkstermin für Junior, Bronze und Silber. Die Goldprüfungen finden an drei Terminen im Jahr in den Räumlichkeiten des J.J.Fux-Konservatoriums in Graz statt.
- Kombinationsprüfung an einer vom Land geförderten Musikschule - die Musikschul- bzw. Abschlussprüfungen der Musikschulen werden vom Steirischen Blasmusikverband angerechnet
Wie werde ich Mitglied bei der Ortsmusikkapelle?
Spielst du schon ein Instrument, gehst du in eine Musikschule, vielleicht in die Bläserklasse oder lernst du wo anders ein Instrument, dann bist du bei uns herzlich willkommen! Solltest du noch kein Instrument spielen, können wir helfen, einen passenden Musiklehrer zu finden, der dir dein Instrument (dieses bekommst du von uns Gratis geliehen) beibringt. Wenn du dir nicht sicher bist, welches Instrument du spielen willst, kannst du gerne bei mir anrufen und wir zeigen dir die Möglichkeiten bzw. Instrumente. Wie du ja schon gesehen hast, spielen wir nicht „nur“ Musik, sondern bieten für dich ein lustiges und cooles Programm auch für Zwischendurch. Trau dich und melde dich bei mir oder beim Kapellmeister. Ich werde dich gerne über unsere Aktivitäten informieren.